EILMELDUNG! Weltexclusiv, das erste BONFIRE Konzert mit neuem Sänger, am 21.04.2023 im KL 17!!!
- tolle Konzerte
- Unplugged – Freelifes zum Anfassen, toller Sound, super Lichteffekte, beste Sicht und optimale Konzertatmosphäre. Unser KL17 bietet seit 2011 in toller Atmosphäre Live-Konzerte zum Anfassen in einer einzigartigen Unplugged-Atmosphäre.
Dafür haben wir die Sichtachsen zur Bühne so optimiert, dass Ihr beim Sitzen, Stehen, Tanzen oder
Essen/Trinken immer Eure Stars gut im Blick habt und somit auch „das Erlebnis“ in Ton, Licht und Bewegung bestmöglich
miterleben könnt. Für größere Events öffnen wir unsere Galerie, hier könnt Ihr auch unsere VIP-Lounge mit individuellen
Wünschen extra buchen.
Über unsere aktuellen
Flyer
könnt Ihr das Line up der geplanten Konzerte, Events, Auftritte und Partys finden.
Apfeltraum (D) Cäsars Songs SA, 28.01.2023 um 21:00 Uhr
Apfeltraum Der Apfeltraum ehrt nicht nur die Rose. Das Projekt „Apfeltraum“ erinnert vor allem an den beliebten und unvergessenen Musiker Peter `Cäsar` Gläser und an seine großartigen Lieder. Die Band überzeugt dabei nicht nur mit den allbekannten Hits auf der Set-Liste. Cäsars Sohn Robert Gläser, der ehemalige Knorkator-Drummer Christian Gerlach, der selbst des Öfteren bei Cäsars Spielern aushalf, Wegbegleiter und Blues Shouter Big Joe Stolle und der begnadete Gitarrist Mauro Pandolfino machen das Projekt so authentisch wie nie. Man darf sich auf ein Konzert ohne unnötige Ausschweifungen, aber dafür auf die auf den Punkt gebrachten Arrangements freuen. Nicht nur alte Freunde der Musik können sich auf eine emotionale Zeitreise begeben. Die zeitlosen Lieder begeistern auch die neuen Generationen.
Blues Nacht KL17 präsentiert in Zusammenarbeit mit der MJV ... SA, 11.02.2023 um 21:00 Uhr
Sascha Rother Sascha Rother spielt mit seinen Mitmusikern modernen Blues und
hat eigene Titel mit im Gepäck, seine Stimme erinnert an Eric Burdon.
Black Patti Black Patti ist deutschlandweit unterwegs und pflegt den authentischen Blues der 30iger bis 50iger Jahre. Uriger geht es nicht. Legendär ist ihr Konzert beim bayrischen Rundfunk.
Kilminister (D) "A Tribute to Motörhead"
Support: Generation Breakdown SA, 25.02.2023 um 21:00 Uhr
KILMINISTER – A TRIBUTE TO MOTÖRHEAD Drei Hallenser sind mit der Mission unterwegs, die Musik von Motörhead und die Kraft des Lemmy Rock`n Roll unter die Leute zu bringen – und sie kommen verdammt nah ran ans berühmte Original! Ihr Name: KILMINISTER. Ein besonderes Highlight für KILMINISTER war ein Konzert 2013 im Berliner „White Trash“ bei dem sich Mikkey Dee, Drummer von Motörhead, für die letzten Songs des Konzertes an die Drums setzte – Ritterschlag für die Band, denn Mikkey war sehr begeistert von der „German Version“….
Generation Breakdown Seit 2000 sind GENERATION BREAKDOWN aus Dresden unterwegs um ihre Version von schmutzigem, lautem Rock´n´Roll auf die Bühne zu bringen. Nach einem guten Dutzend Tonträgern, Schicksalsschlägen und einigen Besetzungswechseln gehen sie jetzt wieder „back to the roots“ mit mehr Rock und Metal, um einen perfekten Bastard aus Ramones und Motörhead zu zelebrieren. Ihre aktuelle Scheibe "just because of ...“ zeigt die ganze Bandbreite des musikalischen Könnens über Genregrenzen hinweg, die sich das Trio in den letzten Jahren angeeignet hat. Wozu auch festlegen? Es geht um guten schnellen Rock! Bisher teilte die Band die Bühne mit solch illustren Bands wie Jingo De Lunch, Gorilla Monsoon, UK Subs, The Adicts, Bambix, T.S.O.L. und vielen weiteren. GENERATION BREAKDOWN machen ihr Ding – egal ob auf großer Bühne oder Undergroundclub, Headliner oder Support.
Rockbühne KL17 präsentiert in Zusammenarbeit mit dem MJV ... SA, 11.03.2023 um 21:00 Uhr
Take c/o Take c/o kommt aus Mittelsachsen und spielt Funk und Rock.
(Cover der 80iger und 90iger)
TINÆ (unplugged) TINÆ spielt eigene Songs
Francis Key & Band Fanzis Key & Band kommt aus Hartha und Umgebung und covert große Titel der Rockgeschichte. Franzes Key gwann als Schülerin zweimal den Bandclash mit ihrer Band.
Themenwexel Themenwexel kommt aus Rochlitz und ist der Senkrechtstarter in der regionalen Rockszene,
der mit eigenen Titeln großen Anklang findet.
Sainted Sinners The Essence of Rock'n Roll SA, 18.03.2023 um 21:00 Uhr
Sainted Sinners Die neue Sensation im Classic Rock Berreich kehrt zurück! 2016 gründete Frank Pané, bekannt durch seine Arbeit als Gitarrist von u.a. Bonfire & Dark Blue Inc. , die internationale Formation Sainted Sinners unter dem Motto "The Essence Of Rock'n Roll" um den Fans die ultimative Classic Hard Rock Show zu präsentieren. Die erste SAINTED SINNERS Besetzung bestand neben Frank Pané’s langjährigem Weggefährten Berci Hirleman aus Budapest, Ungarn am Schlagzeug aus international erfahrenen Musikern. In 2020 wurde das LineUp durch den Einstieg von Jack Meille ( Tygers of Pan Tang ) am Gesang, Ernesto Ghezzi ( Gotthard ) an den Keys und Rico Bowen am Bass erheblich gestärkt. Mit dem bei Kritikern und Fans gleichermaßen hoch angesehenem dritten Album „Unlocked & reloaded“ bewies die Band 2020, dass es sich um ihre bisher kreativste und stärkste Besetzung handelt. Nun, nicht mal ein Jahr später verfeinerten Sainted Sinners ihre Zusammenarbeit und kehren mit dem vierten Album „Taste it“ zurück, welches am 26. November 2021 veröffentlicht wurde. Diesmal mit einem international erfahrenen und angesehen Partner in Form von ihrem neuen Label Rock of Angels Records. Die Pläne von Seiten der Band und ihrer neuen Plattenfirma sind geschmiedet um die Welt mit einer gesunden Dosis von „The Essence Of Rock‘n Roll“ zu attackieren mit 10 neuen Song und einem überraschenden Cover, arrangiert im Sainted Sinners Stil. SAINTED SINNERS werden weiterhin das zelebrieren wofür sie bekannt sind: eine Reise durch alle Facetten des klassischen, 70s und 80s inspirierten Heavy Rock. Kraftvolle, Blues & Soul getränkte Vocals, filigrane Gitarren & Hammond Duelle, groovig, pumpende Rhythmus Sektion. Dennoch wird das neue Line-up einen bisher nicht da gewesenen Abwechslungs Reichtum und Kreativität präsentieren. Haltet die Ohren und Augen offen und seid ge-spannt auf „The Essence of Rock’n Roll“! SAINTED SINNERS sind: Jacopo Meille (Italy) vocals Frank Pané (Germany) guitar Ernesto Ghezzi (Italy) keyboards Berci Hirleman (Hungary) drums Rico Bowen (USA) bass
Sandow (D) Underground/ Avandgarde SA, 01.04.2023 um 21:00 Uhr
Das Konzert von Sandow wird vom 24.09.2022 auf den 01.04.2023 verschoben. Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit.
SANDOWist die bekannteste und innovativste Underground/Avandgarde - Band auf dem Gebiet der ehemaligen Ostzone. Ihre Hits „Schweigen und Parolen“ und „Born in the GDR“ machten sie ebenso berühmt, wie ihr Erscheinen in dem Kinofilm „flüstern und Schreien“, ihre legendären, wie exzessiven Liveshows und ihre Massenperformances „Ngoma“ mit mehreren hundert Trommlern. Sie blieben auch in den Neunzigern beharrlich Underground, warfen die BRAVO aus der Backstage, zelebrierten eine Monumentalverweigerung beim Bizzarefestival, gaben TV-Konzerte auf Bunkern in der Normandie und bei der Mafia in Moskau. Sie inszenierten Theater und Hörspiele und veröffentlichten acht Studioalben, die europaweit als selbstständiges Werk Beachtung finden.
SANDOWentwickeln seit den achtziger Jahren eine eigene Klangsprache mit einem ihrem Kulturraum adäquaten und subversiven Gesamtausdruck. Zwei wesentliche Begriffe sind für diese Arbeit grundlegend und maßstäblich. Transformation und Entfesselung.
Eine Vielzahl von künstlerischen Einflüssen, die gefiltert, gespiegelt und verformt werden, finden über viele Jahre hinweg Einzug in den Schmelztiegel der Bandarbeit SANDOWs. Die musikalischen Inspirationen sind so vielseitig wie konträr. Das begann mit Punkrock, Pink Floyd und Kurt Weil, absorbierte Werke der Sinfonik von Terterjan bis Orff, operierte mit Industrialsoundkonzepten von Throbbing Gristle bis Test Department und erschuf über die Jahre einen selbstständigen Bandsound. Die Ebene der Texte korrespondiert mit den Werken von Friedrich Nietzsche, Carlos Castaneda, Andrej Tarkowski, Antonin Artaud, Timothy Leary und Reinhold Messner. Dabei bildeten sich über die Zeit auch verschiedene Tools aus Filmkunst, Performanceart und Orchestermusik, die den Gesamtanspruch eines komplexen, vielfach begehbaren Kunstwerkes ermöglichen.
BONFIRE Die deutschen Hardrock Titanen BONFIRE haben ihren neuen Mann am Mikro bekannt gegeben. Die Band hat sich mit Ausnahmesänger DYAN zusammengetan, der vielleicht einigen von euch noch unbekannt sein dürfte, aber jeden Heavy- und Hardrock- Fan sofort überzeugen wird! „Wie die meisten von euch bereits wissen, war Bonfire gerade dabei, die ersten drei Alben für ein spezielles Box Set neu aufzunehmen, das mit der Veröffentlichung von Hans Ziller‘s Buch und einer Bonfire Dokumentation einhergehen sollte“, kommentiert Bassist Ronnie Parkes. „Zum Ende des Aufnahmeprozesses trennten sich die Wege von Sänger Alex Stahl und Bonfire. „Bonfire möchte unseren neuen Sänger DYAN in der Familie willkommen heißen. DYAN wurde vor 31 Jahren in Griechenland geboren und lebt derzeit in Großbritannien. Er ist eine unglaubliche Bereicherung für das Team und wird Bonfire sicherlich zu neuen Höhen führen!" Sein Talent unter Beweis stellen durfte der neue Mann am Mikro schon jetzt, die Band nahm ihren Klassiker „Fantasy“ aus ihrem 1987er Album „Fireworks“ neu auf , in welchem DYAN dem Sound von BONFIRE unmittelbar ein neues, frisches Gewand verleiht. Band- Gründungsmitglied Hans Ziller fügt hinzu: „Als ich DYAN´s Stimme zum ersten Mal gehört habe war ich sofort hin und weg. Es war mir ein Rätsel warum er nicht längst in einer bekannten Rockband singt. Vollkommen überzeugt hat er mich, als er bei mir im Studio in 14 Tagen 35 Songs absolut bravourös eingesungen hat. Und DYAN ist erst 31 und sieht auch noch verdammt gut aus. Als erste Single der 3 Remake Alben haben wir dann Fantasy ausgesucht. Ein Hammer Song mit einer Hammer Stimme. Es gibt ja noch das Sprichwort: "Selten ein Schaden wo kein Nutzen." Wir freuen uns schon tierisch zusammen mit DYAN die Welt zu rocken!“
BONFIRE sind:
Hans Ziller – Lead Gitarre Frank Pane – Lead Gitarre Ronnie Parkes – Bass Fabio Alessandrini – Drums DYAN – Gesang
Made in Iron – The Tribute to the Beast Jede großartige Band verdient eine großartige Tribute-Band und die britischen Heavy-Metal-Ikonen Iron Maiden sind da keine Ausnahme. Wenn nicht die berühmteste Heavy-Metal-Band aller Zeiten überhaupt, sind Iron Maiden mit Sicherheit einer der größten Metal-Acts und sie sind immer noch stark. Die schwedische Tribute-Band Made in Iron konzentriert sich hauptsächlich auf die sogenannte klassische Ära von Iron Maiden. Mit einem soliden Set, das größtenteils auf den Alben Live After Death und Maiden England basiert, mischen sie es perfekt mit anderen Meisterwerken von Iron Maiden. Obwohl sich die Setlist auf diese klassische Ära konzentriert, bedeutet das nicht, dass es nicht in jeder Show Überraschungen mit einer sich ständig ändernden Setlist gibt. Made in Iron sind sehr engagiert und professionell in ihrer Hommage. Dies sind die Songs, mit denen sie aufgewachsen sind, und sie spielen sie von Anfang bis Ende akkurat und mit jeder einzelnen Note. Dies ist keine grob zusammengestellte Hommage; das ist hochklassige Leistung. Sie spielen für Iron Maidens Hardcore-Fans in Clubs und als Headliner auf offiziellen Pre- und Post-Partys für die Arena-Tourneen von Iron Maiden in London, Stockholm, Göteborg und Berlin. Fans sagen, dass sie im Laufe der Jahre keine bessere Tribute-Band gesehen haben als Made in Iron. Das sagt alles: Made in Iron ist eine der wirklich besten Bands, die es gibt, und nur weil sie aus Schweden kommen, heißt das nicht, dass sie nur innerhalb der Grenzen Schwedens bleiben müssen. Die Musik von Iron Maiden überschreitet Grenzen und dasselbe gilt für Made in Iron. Ihre Shows sind sicherlich etwas, das Sie nicht verpassen sollten!
Myst CZ) Led Zeppelin Revival SA, 30.09.2023 um 21:00 Uhr
Im Jahre 2006 haben sich 5 junge Musiker in Brno daran gemacht, das Erbe von Page, Plant & Co auf der Bühne auszuleben. Dies umso mehr, da die Originale ihre Konzerttätigkeit nach London 2007 endgültig eingestellt haben.
Led Zeppelin Revival Myst geht es vor allem um den originalen Sound, weniger um das Outfit. Sie behaupten von sich, jeden Zeppelin-Song spielen zu können, was Veranstalter natürlich austesten sollten. Zum Konzert gehören natürlich auch mehr oder weniger ausgedehnte Drum- und Gitarrensoli, wie sie Page/Bonham in besten Zeiten gepflegt haben. Die Keyboards in ausgewählten Songs spielt Marek, der als fünftes Bandmitglied den Rahmen der originalen Besetzung ein wenig sprengt.
Band of Friends Dieses ist keine Tribute Band, sondern dieses ist die Original Backing Band von Rory Gallagher! Hier wird das Gesamtwerk von Rory Gallagher zelebriert. Der Sänger und Gitarrist, Marcel Scherpenzeel, ist dabei so nah am Original, dass man sich die Augen und Ohren reiben muss. Die Band of Friends spielt weltweit Shows die sich hinter den Auftritten der Rory Gallagher Band nicht verstecken müssen. Zwischenzeitlich bringt die Band of Friends auch selbst eigene Alben auf den Markt, die eine konsequente Weiterentwicklung der Musik von Rory Gallagher sind.
Quotime (D) Tribute to Status Quo SA, 11.11.2023 um 21:00 Uhr
Quotime – Tribute To Status Quo Mehr als nur ein Tribute! Die um den Gitarristen´Kai – Uwe Scheffler durch halb Europa tourende Status Quo Tribute Show "Quotime" will ein Stück Rockgeschichte dem heutigen Publikum auf eindrucksvolle Weise präsentieren. Zusammen mit dem Gitarristen Stefan Furtner, dem Bassisten Thomas Gropp und Michael Schreiner am Schlagzeug rocken die Vier Songs wie "Rockín all over the World", "Whatever you want" oder "Down Down" in einer powergeladenen Rock Show!! Die Band „Quotime“ die seit ihrer Gründung 2009 schon mehr als 400 Konzerte gespielt hat, erinnern nicht nur an die übergroßen Hits von "Status Quo"- auch die Song`s der ersten "Quo" - LP, als die Band noch ihren Sound suchte und dabei Meisterwerke wie "Matchstick Men" schuf, werden live authentisch performt. Bei ihren Konzerten begeistern sie mit Ihrer einzigartigen Bühnenshow und leidenschaftlichen Musik Performance immer wieder ihr Publikum! Nicht umsonst ist “Quotime“ die meistgebuchte Status Quo Tribute Show. Freut euch auf packende Gitarrenduelle, wenn es wieder heißt "Quo,Quo,Quo!" Time for Quotime!
MTS (D) Jubiläums- und Abschiedstour "FERT5CH" SA, 18.11.2023 um 21:00 Uhr
1973 erklang erstmalig das Lied von den „10 bösen Autofahrern“, mit dem sich das mobile Berliner Liedkabarett MTS alias Mut, Tatendrang und Schönheit
in die Herzen all jener sang, die auch über sich selber lachen können. Ende dieses Jahres wird der Klangkörper 50, danach soll fertsch* sein! Deshalb gehen der Gründer, Texter und Sänger ThomasSchmitt und sein langjähriger musikalischer Kompagnon Frank Sültemeyer ab März auf eine Jubiläums-Abschieds-Tour, mit Liedern ihrer neuen CD Betreutes Singen und dem Besten aus einem halben Jahrhundert.
Freunde der heiteren Muse sollten das nicht verpassen, denn es steht zu befürchten, dass es die Spaßmacher diesmal ernst meinen!
*) sächsisch für: Schluss, aus, fertig, Sense, Orgasmus!
Blank Manuskript Die österreichische Band Blank Manuskript scheint eine musikalische Wunderkammer zu sein - international erfolgreich mit kompromisslos bizarrer Rockmusik erlangte das Ensemble einen einzigartigen Ruf. Ihre Musik zeichnet sich durch ausgefeilte symphonische Arrangements sowie umfangreiche psychedelische Improvisationen aus und rockt so unsere täglichen Hörgewohnheiten. Blank Manuskript schafft Musik gepaart mit mystisch-lebendigen Texten, um sein Publikum in extravagante musikalische Sphären zu versetzen, die einen einzigartigen Effekt auf die Zuhörer haben. Kurz gesagt: Progressivrock vom Feinsten!!!