Mi, 13.12.2023 um 19:00 Uhr "Stasiknast und Ostseeflucht"
- tolle Konzerte
- Unplugged – Freelifes zum Anfassen, toller Sound, super Lichteffekte, beste Sicht und optimale Konzertatmosphäre. Unser KL17 bietet seit 2011 in toller Atmosphäre Live-Konzerte zum Anfassen in einer einzigartigen Unplugged-Atmosphäre.
Dafür haben wir die Sichtachsen zur Bühne so optimiert, dass Ihr beim Sitzen, Stehen, Tanzen oder
Essen/Trinken immer Eure Stars gut im Blick habt und somit auch „das Erlebnis“ in Ton, Licht und Bewegung bestmöglich
miterleben könnt. Für größere Events öffnen wir unsere Galerie, hier könnt Ihr auch unsere VIP-Lounge mit individuellen
Wünschen extra buchen.
Über unsere aktuellen
Flyer
könnt Ihr das Line up der geplanten Konzerte, Events, Auftritte und Partys finden.
Stasiknast und Ostseeflucht Gespräch und Musik mit Dietrich Kessler und Eberhard Klunker
Moderation: Hartmut Rüffert MI, 13.12.2023 um 19:00 Uhr
Der Eintritt ist frei!!!
In lockerer Atmosphäre, aber nicht belangloser Plauderei, erzählen die beiden Musiker Dietrich Kessler und Eberhard Klunker über ihre unterschiedlichen Routen, um in den Westen zu kommen.Vor allem aber, was beide antrieb, sich den staatlichen Anordnungen und Zwängen zu entziehen und letztendlich der DDR trotz des Verlusts einer großen Fangemeinde und vieler Freunde den Rücken zu kehren. Durch gezielte Fragestellungen eines profunden Kenners der DDR-Rockmusik sollen nicht nur die Oberflächen klischeehaft berührt, sondern tiefer in das Thema eingedrungen werden. Dazwischen greifen die beiden Musiker zu Gitarre und Saxophon und geben so einen kleinen Einblick in ihr musikalisches Schaffen. Dietrich Kessler war Chef der bekannten Rockband Klosterbrüder, die sich 1975 in Gruppe Magdeburg umbenennen musste. Die Band stellte 1981, einzigartig in der DDR, einen gemeinsamen Ausreisantrag. Die Folgen waren Berufsverbot und letztendlich Inhaftierung durch das MfS. Nach 20-monatiger Haft wurde Dietrich Kessler wie viele andere Schicksalsgenossen in den Westen „freigekauft“. Er ist bis heute als Musikverleger und Musiker (Klosterbrüder und Kesslers Projekt) erfolgreich tätig. Eberhard Klunker begann seine Profi-Laufbahn als Gitarrist bei der Modern Soul Band. Bis zu seiner Flucht mit seinem Musiker-Kollegen Olaf Wegener 1975, arbeite er mit vielen bekannten Künstlern in der DDR zusammen: Klaus Lenz, Uschi Brüning, Veronika Fischer, Hansi Biebl, um nur einige zu nennen. Neben der Zusammenarbeit mit anderen Künstlern (Renft, Christiane Ufholz u.a.) ist Eberhard Klunker als renommierter Gitarrensolist unterwegs. Hartmut Rüffert war selbst Teil der DDR-Opposition und interessierte sich früh für die sogenannte DDR Rockmusik, die sich vor allem durch ihre sehr guten und in großen Teilen zeitlosen Texte auszeichnet.
28 (D) Onkelz Cover Band FR, 22.12.2023 um 21:00 Uhr
28 – Old School Onkelz Cover Die Onkelzcoverband "28" wurde 2012 im mittelfränkischen Roth gegründet und spielt seit Jahren auf großen Festivals und szenebekannten Hallenpartys im In- und Ausland. In ihrem Set befinden sich unverzichtbare Klassiker, aber auch Songs, die beim Original gelegentlich zu kurz kommen. Das Quartett wird auch in Döbeln wieder ein mitreißendes und abendfüllendes Programm präsentieren.
GALA und GOGOW Mit GALA und GOGOW treffen City, Monokel und NO55 aufeinander, wie man es kaum erwarten konnte! Verstärkt von Olli Becker (Monokel, Jessica, Hansi Biebl ) an den Perkussionsapparaten und René Decker ( NO55, Elefant, Lift…) am Saxophon und den Keyboards kommen eigene und internationale Songs, die man nicht vergessen sollte, in nie dagewesenen Arrangements um die Ecke, so dass kein Auge trocken bleibt. Gala erzählt Blödsinn und Gogow versucht seriös zu bleiben! Lassen wir uns überraschen!
Silvester Party 2023 / 2024 SO, 31.12.2023 um 18:00 Uhr
Der Ticketverkauf startet ab Montag den, 23.10.2023 in unserer KL17 Kleinstadtbar & Restaurant! Achtung! Begrenzte Ticketanzahl!
Silvesterparty 2023/2024 ab 18 Uhr Feiert mit uns Silvester! Der Ticketverkauf startet ab Montag den, 23.10.2023 in unserer KL17 Kleinstadtbar & Restaurant! Achtung! Begrenzte Ticketanzahl! Silvester Schlemmerbuffet inkl. ausgewählter Getränke und DJ! ➤ Ticket Erwachsener All Inclusive 99,00 € ➤ Ticket Kind 14-17 Jahre All Inclusive 52,00 € ➤ Ticket Kind bis 14 Jahre All Inclusive 32,00 € Eine gute Gelegenheit tolle Erinnerungen zu schaffen. Wir sorgen dafür, dass der Start ins neue Jahr zu einem kulinarischen Feuerwerk wird mit unserem reichhaltigen Gala-Buffet mit warmen und kalten Köstlichkeiten, frischen Salaten und einigen Highlights aus unserer Küche inkl. All Inclusive Arrangement und Outdoor Grillen! Wir lassen die Korken knallen und feiern mit den besten Beats ins neue Jahr.
Black Booty "HAPPY" FR, 05.01.2024 um 22:00 Uhr
Achtung: Tickets nur an der Abendkasse
Rockbühne Co-Produktion vom KL 17 mit dem MJV SA, 13.01.2024 um 19:00 Uhr
Karte Vorverkauf: 10€ Karte Abendkasse: 13€
Karten nur im KL 17, in der Hair Factory und beim DAZ
Tapyr Die Band gehört zu einer der besten Rockbands aus dem Großraum Dresden. Sie verbinden Classicrock mit neuen kreativen musikalischen Ideen. Als Coverband Mammut spielten sie vor Jahren schon einmal in Döbeln . Frogs Die Frogs sind in Sachsen keine Unbekannten mehr. Regelmäßig räumen sie bei Bandcontests die Preise ab. Zunehmend kreieren sie eigene Songs. Dorfcowboy Sie müssen sich nicht auf dem Land verstecken – die Männer um Frontmann Erik Köhler. Schon seit Jahren erarbeiten die Musiker großartige eigene Songs die der Rockmusik neue Impulse geben. Andre Dusk and the Lumberjacks Das ist die ‘electric’, harte Version von And-re Dusk, mit verzerrter Gitarre, fettem Bass, und kickin Drums. Stimme na-türlich auch…Die Band spielt seit Jahren zusammen, und jetzt endlich könnt ihr die selbst geschriebenen Lieder erleben.
FINAL STAP - TEMPERATOUR 2024: 20 Jahre Heißer Scheiß! 20 Jahre Final Stap - bei diesem Gedanken kann es einem schon mal eiskalt den Rücken herunterlaufen. Aber keine Angst, sie wird heiß, die „Temperatour“. Denn 20 Jahre Final Stap, das heißt auch: 20 Jahre 1A Qualitätsrock, 20 Jahre gewagteste Verkleidungen, 20 Jahre Spaß. Also kurz: 20 Jahre heißer Scheiß! Die Band hat es bisher auf 16 Tourneen, 4 Alben, 11 Singles, einen Spielfilm und ca. eine halbe Tonne Kostüme und Requisiten gebracht. Und da sind Instrumente und Verstärker noch nicht mit eingerechnet! Und auch bei der „Temperatour“ im Jahr 2024 werden wieder alle auf Ihre Kosten kommen, vom Eisbader über den Warmduscher bis zum Heißsporn. Die Songs vom Thema Wüsten-sonne bis Dauerfrostboden liefern wie gewohnt die Größten der Rockgeschichte wie die Beatles, Led Zeppelin oder Queen. Und neben den festen Größen der abgehärteten Stamm- Besetzung, Mike Kilian (voc, g), Christian Sorge (g,voc), Dirk Posner (b,voc) und Tobias Künzel (dr, voc) werden auch diesmal wieder abgebrühte Profis, die als Gäste da-bei sein werden, die Säle zum Kochen bringen. Jane Sakel (P16), Peter Freudenthaler (Fools Garden), Christof Stein-Schneider (Fury In The Slaughterhouse) und Jens Sembdner (Die Prinzen) sorgen bei ausgewählten Veranstaltungen dafür, dass die Stimmung den Siedepunkt erreicht.
Blank Manuskript Die österreichische Band Blank Manuskript scheint eine musikalische Wunderkammer zu sein - international erfolgreich mit kompromisslos bizarrer Rockmusik erlangte das Ensemble einen einzigartigen Ruf. Ihre Musik zeichnet sich durch ausgefeilte symphonische Arrangements sowie umfangreiche psychedelische Improvisationen aus und rockt so unsere täglichen Hörgewohnheiten. Blank Manuskript schafft Musik gepaart mit mystisch-lebendigen Texten, um sein Publikum in extravagante musikalische Sphären zu versetzen, die einen einzigartigen Effekt auf die Zuhörer haben. Kurz gesagt: Progressivrock vom Feinsten!!!
Andreas Diehlmann Band (D) SA, 17.02.2024 um 21:00 Uhr
Andreas Diehlmann Band Mit dem Gewinn des German Blues Awards in der Kategorie Band zählt die Andreas Diehlmann Band definitiv zur Spitze der Deutschen Bluesszene. Wie eine gut geölte Maschine arbeitet sich die Band durch ihre Eigenkompositionen, die stark im traditionellen Blues verwurzelt sind, aber doch eine ganz eigenständige und moderne Note aufweisen. Jörg Sebald am Bass und Tom Bonn an den Drums bilden das rhythmisch dynamische Fundament des Powertrios um den Ausnahmegitarristen Andreas Diehlmann. Aus der Laudatio des Baltic Blues e.V. (German Blues Award): „Er und seine Band rocken die Bühne - und daß überaus kräftig bis knallhart. Im Gegensatz zu sehr vielen anderen seiner Zunft, den Bluesrockern, steht für ihn aber nicht das "schneller, höher, weiter" im Vordergrund. Endloses die Tonleiter hoch- und runterfrickeln findet nicht statt. Vielmehr legt er viel Wert darauf, dass über eine knackig dynamische Arbeit im "Maschinenraum" eine abwechslungsreiche Gitarre vom Feinsten gelegt wird. Und das bedeutet, hier werden differenzierte, technisch anspruchsvolle Soli ebenso gefühlvoll wie druckvoll eingespielt. Abgerundet wird das Paket durch Andreas´ rauhe Stimme, die für Bluesrock wie geschaffen klingt.“ „Obwohl nur zu dritt, gelingt es der Band einen geschlossenen Sound, ohne jegliche Lücken, zu schaffen. Eine sehr schwierige Kunst, die nur wenige deutsche Bands beherrschen. Wer auf richtig gut gemachten Bluesrock steht, sollte sich diese Band nicht entgehen lassen!“ Nach ersten Gitarrenversuchen im Alter von 11 Jahren, besuchte Diehlmann die Berufsfachschule für Musik in Dinkelsbühl und absolvierte anschließend das Studium der klassischen Gitarre an der Musikakademie Kassel. Seit 1993 ist er als freiberuflicher Livemusiker, Gitarrenlehrer, Arrangeur, Komponist und Sessiongitarrist für zahlreiche Studioproduktion (u.a. blue valley Filmmusik, Sonymusic Deutschland, da-music) tätig. Vor der Gründung seiner eigenen Band tourte der Gitarrist und Sänger einige Jahre in der Band der amerikanischen Bluessängerin Sydney Ellis durch Europa. Pressestimmen Bluesnews.de schreibt: ... Das ist sehr gut gemacht und knallt gewaltig. Blues Matters! (UK) schreibt: ... He possesses a fine Blues Voice ... Brilliant all round! musikreviews.de schreibt: Die ADB darf nach diesem neuen und wiederum überzeugenden Album mit Sicherheit zu den besten Bluesrock-Trios diesseits des Atlantiks gezählt werden. Darkstars.de schreibt: ... Absoluter Tipp und das Fazit: „Der beste Texas Bluesrock, der nicht aus Texas kommt“.
Black Booty FR, 01.03.2024 um 22:00 Uhr
Achtung: Tickets nur an der Abendkasse
Kilminister (D) "A Tribute to Motörhead" SA, 02.03.2024 um 21:00 Uhr
KILMINISTER – A TRIBUTE TO MOTÖRHEAD Drei Hallenser sind mit der Mission unterwegs, die Musik von Motörhead und die Kraft des Lemmy Rock`n Roll unter die Leute zu bringen – und sie kommen verdammt nah ran ans berühmte Original! Ihr Name: KILMINISTER. Ein besonderes Highlight für KILMINISTER war ein Konzert 2013 im Berliner „White Trash“ bei dem sich Mikkey Dee, Drummer von Motörhead, für die letzten Songs des Konzertes an die Drums setzte – Ritterschlag für die Band, denn Mikkey war sehr begeistert von der „German Version“….
Kilian und Verstärkung (D) SA, 16.03.2024 um 21:00 Uhr
Kilian und Verstärkung Endlich wird „alles gut“ Mike Kilian kommt 2023 mit seinem mittlerweile 6ten Solo- Album endlich auf „alles gut“-Tour. Diesmal hat er sich zweifache Verstärkung an seine Seite geholt: Multi-Gitarrist Jens Loose und Ausnahme-Bassist Jerallt Jeralldowitsch. Reduziert auf Akustik-Gitarren und einen warmen Basston präsentiert Mike Songs seines neuen Albums sowie eine Mischung aus Vorgängeralben und natürlich darf auch der eine oder andere Rockhaus-Klassiker nicht fehlen. Alles vorgetragen mit Mikes unterhaltsamer und humorvoller Art verspricht es ein Abend zu werden, bei dem man beseelt sagen wird: „alles gut“
Shades of Deep Purple (D) SA, 30.03.2024 um 21:00 Uhr
Shades of Deep Purple ist eine neue Supergroup in der sich hallesche Musiker aus Bands wie Kilminister, Jailbreakers, Cocoon Fire oder den Blues Brothers zusammengefunden haben. Mit Hilfe von verschiedenen Sängern zollt die Band der Hardrock-Legende Deep Purple Tribut. Der Fokus liegt auf der Ära mit dem Gitarren-Virtuosen Ritchie Blackmore und Ausnahme-Keyborder John Lord. Mit viel Leidenschaft und Liebe zum Detail werden Songs wie "Smoke on the water", "Stormbringer", "Hush", oder auch "Woman from Tokyo" möglichst originalgetreu auf die Bühne gebracht. Die Zwangspause durch die Corona-Pandemie gab den Musikern viel Zeit, um sich genauestens in den Dound ihrer Jugendhelden zu vertiefen. Lang genug waberte die Hammondorgel nur im Proberaum zu zeitlosen Riffs und Schlagzeuggewittern. Nun ist der Moment gekommen, die Freude an Deep Purple auf die Bühnen zu bringen - in all ihren Facetten ... oder eben in "Shades of Deep Purple".
Black Booty FR, 05.04.2024 um 22:00 Uhr
Achtung: Tickets nur an der Abendkasse
Dusk Plays Nirvana (D) SA, 13.04.2024 um 21:00 Uhr
Nirvana Unplugged Einmal im Jahr ruft der kanadische Sänger und Gitarrist Andre Dusk befreundete Musiker zusammen und bringt das komplette Nirvana Unplugged Konzert live auf die Bühne. Noch dazu ein Set 'Plugged! 2024 ist der 30. Todestag von Kurt Cobain. Am 18. November 1993 spielten Nirvana ihr legendäres Unplugged Konzert in New York, nur wenige Monate vor dem Tod ihres Sängers Kurt Cobain. Diese 14 Songs und die Performance der um Gastmusiker erweiterten Band, hatten eine feierliche Magie, die schwer in Worte zu fassen ist. Dabei spielte die Band eher unbekanntere Songs aus dem eigenen Repertoire. Herzstück waren dafür Coverversionen ihrer eigenen musikalischen Vorbilder. Es war der Wunsch der Band, ohnehin eher auf Distanz zur globalen Medienmaschine MTV, dass ihre musikalischen Vorbilder, die Musiker die sie beeinflusst und inspiriert hatten, von der weltweiten Aufmerksamkeit für dieses Live-Event ebenfalls profitieren. Ohne Kurt Cobain hörte die Band auf zu existieren. Ohne ihre Stimme und ihren begnadeten Songwriter wird es die Band so nie wieder geben. Aber wir alle können jedes Jahr zusammenkommen und diese Musik gemeinsam feiern, die euch und uns so viel gegeben hat.
THE JAILBREAKERS (D) "AC/DC Tribute" SA, 21.09.2024 um 21:00 Uhr
THE JAILBREAKERS „The early years of AC/DC“ Man kann seinen Augen und Ohren kaum trauen, aber es sind nicht wirklich AC/DC die da vorne auf der Bühne rocken, als gäbe es kein Morgen mehr. Es sind "The Jailbreakers" aus Halle, die eine dermaßen authentische, energiegeladene und schweißtreibende AC/DC Show abliefern, das man den Unterschied zum Original nicht mehr wahrnimmt. Seit über zwanzig Jahren in fast 1000 Gigs haben sie zehntausende von Fans deutschlandweit und über die Grenzen hinaus mit ihrer Live Performance jedes Mal aufs Neue überzeugt. Und wer sie bis jetzt noch nicht erlebt hat, der hat auf alle Fälle im Leben etwas verpasst. In mehr als 100 Minuten Ekstase mit allem Drum und Dran aus der legendären „Bon Scott Ära“ mit Hits wie „HIGHWAY TO HELL“, „T.NT.“, „TOUCH TOO MUCH“, „IT`S A LONG WAY TO THE TOP“ oder „WHOLE LOTTA ROSIE“ reißen die durchgeknallten Jungs auch den letzten Zuschauer vom Hocker und keiner kann sich dieser Magie entziehen. Ein Konzert mit "The Jailbreakers" ist genau das Richtige, wenn man einen geilen Rock`n`Roll Abend erleben will, den man garantiert so schnell nicht vergisst!