- tolle Konzerte
- Unplugged – Freelifes zum Anfassen, toller Sound, super Lichteffekte, beste Sicht und optimale Konzertatmosphäre. Unser KL17 bietet seit 2011 in toller Atmosphäre Live-Konzerte zum Anfassen in einer einzigartigen Unplugged-Atmosphäre.
Dafür haben wir die Sichtachsen zur Bühne so optimiert, dass Ihr beim Sitzen, Stehen, Tanzen oder
Essen/Trinken immer Eure Stars gut im Blick habt und somit auch „das Erlebnis“ in Ton, Licht und Bewegung bestmöglich
miterleben könnt. Für größere Events öffnen wir unsere Galerie, hier könnt Ihr auch unsere VIP-Lounge mit individuellen
Wünschen extra buchen.
SANDOWist die bekannteste und innovativste Underground/Avandgarde - Band auf dem Gebiet der ehemaligen Ostzone. Ihre Hits „Schweigen und Parolen“ und „Born in the GDR“ machten sie ebenso berühmt, wie ihr Erscheinen in dem Kinofilm „flüstern und Schreien“, ihre legendären, wie exzessiven Liveshows und ihre Massenperformances „Ngoma“ mit mehreren hundert Trommlern. Sie blieben auch in den Neunzigern beharrlich Underground, warfen die BRAVO aus der Backstage, zelebrierten eine Monumentalverweigerung beim Bizzarefestival, gaben TV-Konzerte auf Bunkern in der Normandie und bei der Mafia in Moskau. Sie inszenierten Theater und Hörspiele und veröffentlichten acht Studioalben, die europaweit als selbstständiges Werk Beachtung finden.
SANDOWentwickeln seit den achtziger Jahren eine eigene Klangsprache mit einem ihrem Kulturraum adäquaten und subversiven Gesamtausdruck. Zwei wesentliche Begriffe sind für diese Arbeit grundlegend und maßstäblich. Transformation und Entfesselung.
Eine Vielzahl von künstlerischen Einflüssen, die gefiltert, gespiegelt und verformt werden, finden über viele Jahre hinweg Einzug in den Schmelztiegel der Bandarbeit SANDOWs. Die musikalischen Inspirationen sind so vielseitig wie konträr. Das begann mit Punkrock, Pink Floyd und Kurt Weil, absorbierte Werke der Sinfonik von Terterjan bis Orff, operierte mit Industrialsoundkonzepten von Throbbing Gristle bis Test Department und erschuf über die Jahre einen selbstständigen Bandsound. Die Ebene der Texte korrespondiert mit den Werken von Friedrich Nietzsche, Carlos Castaneda, Andrej Tarkowski, Antonin Artaud, Timothy Leary und Reinhold Messner. Dabei bildeten sich über die Zeit auch verschiedene Tools aus Filmkunst, Performanceart und Orchestermusik, die den Gesamtanspruch eines komplexen, vielfach begehbaren Kunstwerkes ermöglichen.
Mittelalter-Rock aus Argentinien, erst in Wacken und nun im KL 17"
SKILTRON wurde 2004 offiziell in Argentinien gegründet und ist die führende Folk Metal-Band aus Südamerika, die jetzt in Europa ansässig ist. Nach einem 3-Song-Demo im Jahr 2004 mit dem Titel "GATHERING THE CLANS" veröffentlichte die Band 2006 ihr Debütalbum "THE CLANS HAVE UNITED" (das erste jemals in Argentinien veröffentlichte Folk-Metal-Album) über das europäische Plattenlabel UNDERGROUND SYMPHONY. 2008 veröffentlichten SKILTRON ihr zweites Album "BEHEADING THE LIARS" und zwei Jahre später, 2010, ihr drittes Album "THE HIGHLAND WAY", wobei jedes Album kontinuierlich auf dem einzigartigen Stil und Sound der Band aufbaut. Die meisten frühen Gigs fanden in Argentinien statt, mit Shows mit GRAVE DIGGER, IN EXTREMO, MARTIN WALKYIER und KORPIKLAANI, mit denen die Band 2010 eine SOUTH AMERICAN TOUR teilte. 2015 war ein Meilenstein für die Band, als sie beim WACKEN OPEN Air auftraten. Es war das erste Mal überhaupt für eine argentinische Band, auf dem größten Metal-Festival der Welt zu spielen. Weitere europäische Festivals und eine UK-Tour im September folgten. Das nächste Album ''LEGACY OF BLOOD'' wurde 2016 von TROLLZORN RECORDS veröffentlicht und es folgte eine riesige Europatour mit über 50 Shows in 2 Monaten in 20 Ländern. Anfang 2017 spielten SKILTRON zum ersten Mal in JAPAN und teilten sich 3 Shows mit EQUILIBRIUM und SUIDAKRA. Das Jahr 2018 hielt die Band wieder sehr aktiv auf Tournee und sie kehrte zum zweiten Mal zum WACKEN OPEN AIR und BLOODSTOCK FESTIVAL sowie zu weiteren Shows in 15 Ländern zurück. Anfang 2019 fand eine Wintertour mit Shows bei den WACKEN WINTER NIGHTS UND CERNUNNOS PAGAN FESTIVAL sowie weiteren europäischen Terminen statt. Im Jahr 2020 machte die Band im Februar eine UK-Tour, gefolgt von 3 Terminen in Japan mit Korpiklaani und Skyclad, und begann auch, ihr 6. Studioalbum aufzunehmen. Leider standen aufgrund der Covid-19-Pandemie die letzten Sessions zur Aufnahme des Gesangs noch aus, bis die Vorschriften es der Band erlaubten, wieder ins Studio zu gehen. Auch die restlichen Termine für 2020 wurden verschoben.
SKILTRON wollen 2021 das neue Album fertig stellen.
Vargas Blues Band (ESP) feat. John Byron Jagger FR, 30.09.2022 um 21:00 Uhr
Vargas Blues Band (ESP) Der Stil von Javier Vargas und seiner Band erinnert einerseits an den großen Stevie Ray Vaughan, überrascht aber auch mit Latin Sounds und Elementen des Flamenco, die sie mit dem Vokabular des Blues und Rock verbinden. Ein erfrischender Mix aus Blues, Rock & Latin, der in der langen Karriere der Band auch auf mehr als 25 veröffentlichten Alben zu hören ist, von denen 8 mit Platin ausgezeichnet sind. Vargas arbeitete dabei zusammen mit unterschiedlichen Musikern wie Alvin Lee, Chris Rea, Paco De Lucia, Pat Travers, Jack Bruce (Cream), Louisiana Red, Paul Shortino, Tim Bogert, usw. Einem breiten Publikum wurde Javier Vargas aber durch seine gemeinsamen Auftritte mit Carlos Santana bekannt, der ihn beim Montreux Jazz Festival kennen lernte und sofort zu 2 Shows in Paris und später zu Auftritten bei der Supernatural-Tour einlud.
Santana, sagte über Vargas: „Vargas ist wie ein Regenbogen mit all seinen unterschiedlichen Farben. Er fühlt die Leidenschaft wie ich, wenn es darum geht, sich die Musik der Welt zu eigene zu machen, nicht nur die spanische Musik oder den Blues.“
2019 hat Javier Vargas nun zusammen mit John Byron Jagger ein neues Album veröffentlicht. Das von Javier Vargas produzierte Werk „Vargas & Jagger – Mono“ wurde von Mick Jagger schon hochgelobt. Er spricht von fantastischen Songs die sein Neffe mit großer Leidenschaft singt.
John Byron. Jagger kommt als „Special Guest“ um das Album live zu präsentieren.
RAGEMACHINE (D) Tribute To: Rage Against The Machine SA, 15.10.2022 um 21:00 Uhr
Vor 30 Jahren wurde eines der grandiosesten Debütalben der Rockgeschichte unter dem Namen „Rage Against The Machine“ veröffentlicht. Die gleichnamige Crossover Band aus Kalifornien/USA hat es geschafft, die Stilrichtungen „New Metal“ und „Hip Hop“ in Einklang zu bringen und damit ein neues Rock`n`Roll-Genre geschaffen. Die Musik dieser Band hat auch nach all den Jahren nichts an zeitlosem Sound und politischer Aktualität verloren. Ein Gitarrenriff jagt das nächste und die Drum & Bass Machine treibt den Gesang, gepaart aus Hip Hop und fast hysterischem Leadgesang – zugleich bestehend auf die aggressiven Mittelfinger-Texte, unaufhörlich auf den Höhepunkt zu. Diese musikalische Melange wird ohne Vorspeise und leicht verdaulichen Akkordwendungen angerichtet. Keine leichte Kost. Hier wird mit dem größten Löffel, der im Besteckkasten zu finden war, gespeist. Diese Portion energiegeladene Power bringen vier Musiker aus Halle an der Saale live auf die Bühne und nicht lustlos wieder aufgewärmt, sondern kochend heiß, dem Fan von RATM serviert. Wer jetzt etwas Appetit auf einen gepfefferten Ohrenschmaus bekommen hat, sollte sich ein Konzert der Tribute-Band „RAGEMACHINE“ nicht entgehen lassen.
The Chain (D) Tribute To Fleetwood Mac SA, 29.10.2022 um 21:00 Uhr
The Chain – Finest Fleetwood Cover „The Chain“, benannt nach dem gleichnamigen Song der Band Fleetwood Mac, sind sechs Musiker, die es sich zum Ziel gesetzt haben, die zeitlosen Hits der Kultband Fleetwood Mac auf ihre eigene Art und Weise zu covern. Ganz nah dran am Original, aber ohne dabei zur Kopie zu werden, bieten sie ein zweieinhalb bis dreistündiges Feuerwerk mit den größten Hits der Band, die fast fünf Jahrzehnte Musikgeschichte prägte. Ende 2017 initiierten die beiden Musiker Gerhard und Barbara Wiebe das Projekt und stellten eine Mannschaft zusammen, die viele Jahrzehnte Bühnenerfahrung im In- und Ausland mitbringen und zum Teil mit Größen wie Saga, Steppenwolf, Alice Cooper, Nazareth und vielen anderen getourt sind. Nach all den Jahren haben die Songs von Fleetwood Mac nichts von ihrer Faszination eingebüßt. Ob gefühlvolle Balladen wie Dreams und Sara oder die vorwärtsdrängenden Dauerbrenner Don’t Stop und Go Your Own Way - um nur Einige zu nennen – The Chain lassen die unvergesslichen Ohrwürmer wieder auferstehen und reisen dafür auf größeren Bühnen mit zwei zusätzlichen Backing Vocals an. Lassen Sie sich dieses Fest der Sinne nicht entgehen! 1) Gerhard Wiebe - Guitar, Vocals 2) Barbara Wiebe - Vocals, Acoustic Guitar 3) Andreas Keppler - Vocals, Percussion 4) Armin Schöneberger - Bass 5) Chris Hinz - Keyboard 6) Michael Ernst - Drums www.fleetwood.band
Corky Laing`s MOUNTAIN "Live`N`Kickin-European Tour 2022" Die 1968 vom CREAM Produzenten Felix Pappalardi gegründete Band MOUNTAIN erlebte ihre Feuertaufe bei ihrem berühmten Auftritt beim Woodstock – Festival 1969. Hits wie „Mississippi Queen“ und „Nantucket Sleighride“ machten Mountain berühmt. Zeitweise gehörte Jack Bruce zum Line Up, was die Nähe zwischen Mountain und Cream verdeutlicht. Zum Jubiläum „50 Jahre Woodstock“ steht Mountain Drummer Corky Laing mit aktueller Besetzung im KL 17 auf der Bühne. Support: Atrio Handgemachter, kompromissloser Riffrock, der die Vergangenheit mit der Gegenwart verbindet – dafür steht ATRIO.
Das Trio überzeugt mit seinen leidenschaftlichen, ehrlichen Liveshows und erinnert an Bands wie Rival Sons, Jimi Hendrix oder Garry Clark Jr
Warrior Soul (USA) Rock`n Roll Power
Support: Roof Down (SE) SA, 19.11.2022 um 21:00 Uhr
WARRIOR SOUL das ist der Spagat zwischen Metal, Psychedelic, Wave und Punk mit Underground- als auch Hitcharakter. Ohne technischen Schnickschnack, sondern mit purer Rock’n’Roll-Power und einem erheblichen Punk-Spirit gehen die Burschen ans Werk. Allen voran der Käpt’n der Kriegerseele, das Enfant terrible: Kory Clarke, die Iggy Pop-Ausgabe der Neunziger. Sein Gesang klingt spontan, aber souverän. Leicht heiser, zwischen guten Popmelodien und durchgeknallten Schreiorgien, gibt Clarke das Sahnehäubchen auf einen wütenden Sound, der sich auf Gothic-, Metal- und Punk-Elemente stützt. Zwei Gitarren peitschen volle Akkorde bis zur Ekstase, hinter denen ein im Dienst der Mannschaft pumpender Bass drückt. Mit im Gepäck werden Warrior Soul natürlich ihr neustes Album „Back on the lash“, welches im Dezember 2017 veröffentlicht wurde, haben. Rotz, Rock und Punk – was will man mehr? Support: Roof Down (SE) 2013 machten Roof Down als Band den ersten Atemzug. Im Laufe der Zeit begannen die Bandmitglieder durch Blut, Schweiß und Tränen, an ihrem bestehenden Material zu arbeiten, indem sie die goldenen Nuggets suchten, sich festigten und ihr Klangbild perfektionierten. Dann fingen sie an, jede mögliche Gig-Gelegenheit zu jagen und zu spielen. Charakteristischer Leadsänger Johan Sjöberg führt die Truppe bestehend aus Mats Stille an der Leadgitarre mit großen offenen Akkorden, Thobbe Hermansen am energischen Bass und sein Schlagzeug wie eine Dampflok prügelnd ist Staffan Westelius, immer mit einem grimmigen Grinsen im Gesicht. RD kreieren einen einzigartigen Stil des Alternative Rock und werden oft mit Bands wie Pearl Jam und Soundgarden verglichen. Ihre Musik hat ihre Wurzeln im Grunge-Rock, aber gleichzeitig rast sie zu einem modernen Rock-basierten Sperrfeuer der 90er! RDs viertes Full-Length-Album trägt den Titel „DEVIL’S MACHINE“ und wird im Februar 2021 weltweit über GMR Records veröffentlicht.
ROCKHAUS Nach dem gefeierten Werk „Treibstoff“ (2012) legten ROCKHAUS mit „Therapie“ ihr bisher bestes Album vor. Es war die zweite Kollaboration mit dem Produzenten und Arrangeur Rainer Oleak. Die Presse von BILD bis GOOD TIMES zeigte sich begeistert. So schrieb beispielsweise DAS MAGAZIN „Das Album „Therapie“, dass einmal mehr deutlich macht, dass Sänger Mike Kilian eine der besten und facettenreichsten Rockstimmen des Landes hat, begeistert vor allem durch einen opulenten Reichtum an Ideen und Einflüssen. Etliche Details erschließen sich erst nach mehrmaligem Hören, dennoch klingt nichts überfrachtet und zugekleistert. Neben den glasklaren Arrangements und der aufgeräumten Produktion profitiert die CD vom taffen Zusammenspiel und dem handwerklichen Können der Musiker.“ Nun ist die Band endlich wieder auf Tour und da Mike Kilian ja fast schon zum Inventar des KL 17 zählt, machen sie natürlich auch in Döbeln halt. ROCKHAUS sind: Carsten „Beathoven“ Mohren Keyboards(gest. 30.01.17 ) Michael „Heinz Angel“ Haberstroh Schlagzeug Reinhardt „Maxs“ Repke Bass Reinhard „Herr“ Petereit Gitarre Mike Kilian Gesang, Gitarre
THE JAILBREAKERS (D) "AC/DC Tribute" SA, 10.12.2022 um 21:00 Uhr
THE JAILBREAKERS „The early years of AC/DC“ Man kann seinen Augen und Ohren kaum trauen, aber es sind nicht wirklich AC/DC die da vorne auf der Bühne rocken, als gäbe es kein Morgen mehr. Es sind "The Jailbreakers" aus Halle, die eine dermaßen authentische, energiegeladene und schweißtreibende AC/DC Show abliefern, das man den Unterschied zum Original nicht mehr wahrnimmt. Seit über zwanzig Jahren in fast 1000 Gigs haben sie zehntausende von Fans deutschlandweit und über die Grenzen hinaus mit ihrer Live Performance jedes Mal aufs Neue überzeugt. Und wer sie bis jetzt noch nicht erlebt hat, der hat auf alle Fälle im Leben etwas verpasst. In mehr als 100 Minuten Ekstase mit allem Drum und Dran aus der legendären „Bon Scott Ära“ mit Hits wie „HIGHWAY TO HELL“, „T.NT.“, „TOUCH TOO MUCH“, „IT`S A LONG WAY TO THE TOP“ oder „WHOLE LOTTA ROSIE“ reißen die durchgeknallten Jungs auch den letzten Zuschauer vom Hocker und keiner kann sich dieser Magie entziehen. Ein Konzert mit "The Jailbreakers" ist genau das Richtige, wenn man einen geilen Rock`n`Roll Abend erleben will, den man garantiert so schnell nicht vergisst!
Köhnige (D) Tribute To Böhse Onkelz SA, 17.12.2022 um 21:00 Uhr
Köhnige Onkelz Tribute Ja, richtig gelesen! Sie sind wieder da! Nachdem das geplante Konzert von 2020 durch bekannte Umstände nun fast zwei Jahre immer wieder verschoben wurde, soll es 2022 endlich wieder zur Sache gehen. Wir hoffen das nicht wieder jemand auf dumme Ideen kommt und uns einen Strich durch die Rechnung macht! Das die Jungs um Sänger Kevin ordentlich rocken sollte sich inzwischen herumgesprochen haben.