EILMELDUNG! FR, 06.10.2023 um 21:00 Uhr "Black Booty"
- tolle Konzerte
- Unplugged – Freelifes zum Anfassen, toller Sound, super Lichteffekte, beste Sicht und optimale Konzertatmosphäre. Unser KL17 bietet seit 2011 in toller Atmosphäre Live-Konzerte zum Anfassen in einer einzigartigen Unplugged-Atmosphäre.
Dafür haben wir die Sichtachsen zur Bühne so optimiert, dass Ihr beim Sitzen, Stehen, Tanzen oder
Essen/Trinken immer Eure Stars gut im Blick habt und somit auch „das Erlebnis“ in Ton, Licht und Bewegung bestmöglich
miterleben könnt. Für größere Events öffnen wir unsere Galerie, hier könnt Ihr auch unsere VIP-Lounge mit individuellen
Wünschen extra buchen.
Über unsere aktuellen
Flyer
könnt Ihr das Line up der geplanten Konzerte, Events, Auftritte und Partys finden.
Black Booty FR, 06.10.2023 um 21:00 Uhr
Achtung: Tickets nur an der Abendkasse
"Ready to vibe? WiNillz, der Protégé von MaSkills, flambiert vor für die ultimative Black Booty Party! Der "Rockstar" aus dem Luxor rollt mit dem Chiefybus direkt ins angesagte KL17! Lasst uns zu 'Savage Love' grooven, 'Peaches' snacken und im 'Good 4 U'-Style abtanzen! WiNillz bringt die erste Heatwave...
Band of Friends Es ist wieder so weit – die BAND OF FRIENDS kommt auf Tournee und zelebriert das Gesamtwerk Rory Gallaghers in bekannter leidenschaftlicher Weise! Für diese Tournee hat sich das Quartett um Gerry McAvoy allerdings einige Besonderheiten überlegt. Zum einen wird der in den USA lebende Gitarrist Davy Knowles mit dabei sein und zum anderen präsentieren sie ihr brandneues Studioalbum „Roll With The Punches“, sowie ein Live-Doppelalbum, aufgenommen im legendären Cavern Club in Liverpool. Gerry McAvoy (Bass) spielte von 1971-1991 mit Rory Gallagher und gründete 2012 die Band Of Friends. Am Schlagzeug wird er von Brendan O'Neill begleitet. Auch er spielte zusammen mit Rory Gallagher (1981-1991) und trat später der britischen R&B-Band Nine Below Zero bei. Aber auch die beiden neuen Bandmitglieder sind leidenschaftliche Rory Gallagher-Anhänger. Paul Rose wurde bei einem von Fender ausgeschriebenen Wettbewerb unter 1.000 Gitarristen von Rory Gallagher persönlich zum Sieger ausgewählt und ist zwei Mal in Folge zum „Best UK guitarist“ ernannt worden! Davy Knowles wuchs auf der Isle of Man in der Irischen See auf, so dass er schon immer eine enge Beziehung zu Irland hatte. Als Kind hörte er viele der großen Rock/Blues-Gitarristen, darunter auch Rory Gallagher. Im Jahr 2003 gründete er seine eigene Band "Back door slam", welche in die USA zog und sich 2009 leider auflöste. Davy entschied sich, in den USA zu bleiben, und zog nach Chicago, wo er bis heute wohnt. Er schloss sich schließlich der Band Of Friends für 4 Amerika-Touren von März 2018 bis November 2019 an. Macht euch bereit für eine besondere Show mit vielen Klassikern von Rory Gallagher, sowie Songs aus ihrem neuen Album "Roll With The Punches".
Black Booty FR, 03.11.2023 um 21:00 Uhr
Achtung: Tickets nur an der Abendkasse
Quotime (D) Tribute to Status Quo SA, 11.11.2023 um 21:00 Uhr
Quotime – Tribute To Status Quo Mehr als nur ein Tribute! Die um den Gitarristen´Kai – Uwe Scheffler durch halb Europa tourende Status Quo Tribute Show "Quotime" will ein Stück Rockgeschichte dem heutigen Publikum auf eindrucksvolle Weise präsentieren. Zusammen mit dem Gitarristen Stefan Furtner, dem Bassisten Thomas Gropp und Michael Schreiner am Schlagzeug rocken die Vier Songs wie "Rockín all over the World", "Whatever you want" oder "Down Down" in einer powergeladenen Rock Show!! Die Band „Quotime“ die seit ihrer Gründung 2009 schon mehr als 400 Konzerte gespielt hat, erinnern nicht nur an die übergroßen Hits von "Status Quo"- auch die Song`s der ersten "Quo" - LP, als die Band noch ihren Sound suchte und dabei Meisterwerke wie "Matchstick Men" schuf, werden live authentisch performt. Bei ihren Konzerten begeistern sie mit Ihrer einzigartigen Bühnenshow und leidenschaftlichen Musik Performance immer wieder ihr Publikum! Nicht umsonst ist “Quotime“ die meistgebuchte Status Quo Tribute Show. Freut euch auf packende Gitarrenduelle, wenn es wieder heißt "Quo,Quo,Quo!" Time for Quotime!
Hit auf Hit FR, 17.11.2023 um 21:00 Uhr
Achtung: Tickets nur an der Abendkasse
MTS (D) Jubiläums- und Abschiedstour "FERT5CH" SA, 18.11.2023 um 21:00 Uhr
1973 erklang erstmalig das Lied von den „10 bösen Autofahrern“, mit dem sich das mobile Berliner Liedkabarett MTS alias Mut, Tatendrang und Schönheit
in die Herzen all jener sang, die auch über sich selber lachen können. Ende dieses Jahres wird der Klangkörper 50, danach soll fertsch* sein! Deshalb gehen der Gründer, Texter und Sänger ThomasSchmitt und sein langjähriger musikalischer Kompagnon Frank Sültemeyer ab März auf eine Jubiläums-Abschieds-Tour, mit Liedern ihrer neuen CD Betreutes Singen und dem Besten aus einem halben Jahrhundert.
Freunde der heiteren Muse sollten das nicht verpassen, denn es steht zu befürchten, dass es die Spaßmacher diesmal ernst meinen!
*) sächsisch für: Schluss, aus, fertig, Sense, Orgasmus!
(nicht zutreffendes bitte streichen)
Vargas Blues Band (INT) feat. John Byron Jagger DI, 21.11.2023 um 21:00 Uhr
Die Vargas Blues Band startet 2023 mit einem neuen Doppelalbum namens Stoner Night und Stoner Night Volume 2 durch.
Ihr werdet feststellen, dass Javier Vargas auf dem Höhepunkt seiner Kreativität und seines Handwerks ist, nachdem er acht Platinalben erhalten hat, kehrt er mit seiner Band auf Tournee zurück.
Der legendäre Gitarrist Javier Vargas gründete 1991 die Vargas Blues Band und auf vielen seiner Alben sind einige unglaubliche Künstler wie die amerikanischen Blueslegenden Carey Bell, Louisiana Red und Junior Wells sowie Stevie Ray Vaughans Band Double Trouble und Larry T. Thurston vertreten. (Blues Brothers), Preston Shannon und Glenn Hughes von Deep Purple. Darüber hinaus gab es eine unglaubliche Zusammenarbeit mit Musikgrößen wie Carlos Santana, Flaco Jiménez, Chris Rea, Canned Heat, Prince oder der Superband mit Carmine Appice und Tim Bogert.
Ebenso seine Zusammenarbeit mit Miguel Ríos bei unzähligen Alben und Co-Autor von sieben Liedern beim „Rock&Rios.
Am 1. Juni 2022 wurde die Band von den Rolling Stones ins Wanda Metropolitano in Madrid eingeladen und zählte dort John Byron Jagger und Chris Jagger zu ihren besonderen Gästen.
Javier Vargas hat im Laufe seiner langen Karriere acht Platin-Alben erhalten und seit 1991 27 Werke veröffentlicht.
Ab sofort gibt es auf allen Streaming-Plattformen eine neue Single-Vorschau zum neuen Album „Stoner Night“, „Mind Control“, und in News und Videos auf der Band - Website könnt ihr drei neue Songs aus diesem Album und eine Auswahl an weiteren Videos sehen und anhören.
Im Jahr 2023 werden sie mit Terminen in Spanien, Mitteleuropa, Großbritannien und Lateinamerika auf Tour gehen.
FARGO Es hätte alles auch ganz anders kommen können. Zum Beispiel, wenn Peter ´Fargo-Pedda` Knorn kein Buch über sein Leben als Musiker, Manager und Labelboss geschrieben und damit nicht viele Erinnerungen an seine erste Band Fargo geweckt hätte. Die Gruppe ist, so die Erkenntnis nach Veröffentlichung von ‚Bis hierhin und so weiter, 20 Jahre Rock´n`Roll – Ein- und Ansichten eines Bassisten‘, bei ihren Fans bis heute unvergessen geblieben. Ausgelöst durch den großen Erfolg des Buches stand nun plötzlich die Frage im Raum: Wie würden Fargo heute wohl klingen, wenn es die Band noch – oder wieder! – gäbe? Eine Überlegung, die der Hannoveraner kurzerhand mit Fargo-Sänger/Gitarrist Peter Ladwig erörterte und natürlich nur in Form einer folgerichtigen Entscheidung beantworten konnte: Lasst es uns herausfinden! Da für diese Herzblut-Mission Arndt Schulz (Harlis, Jane) und Nikolas Fritz (Mob Rules) als inspirierende Unterstützung gewonnen werden konnten, wurde aus dem Planspiel schnell Realität. Und so konnten Knorn und Ladwig im Frühjahr 2018 gleich zweierlei vermelden: 36 Jahre nach ihrer letzten Veröffentlichung F (1982) gab es nicht nur Fargo wieder, sondern auch ein brandneues Album. Constellation heißt das Comeback, das am 25. Mai 2018 über Steamhammer/SPV auf den Markt kam und genauso klingt, wie man es von dieser Band gewohnt ist: erdig, rockig, bluesig, ehrlich und authentisch.
So wie Anfang der Achtziger, als Fargo zu Deutschlands wichtigsten Rockgruppen gehörten. Gegründet 1973 von Knorn und Ladwig erspielte sich die Gruppe schnell eine treue Fangemeinde und unterschrieb nur wenige Jahre später einen Plattenvertrag. Zwischenzeitlich gehörte auch Gitarrist Matthias Jabs zur Band, der 1978 zu den Scorpions wechselte und dort bekanntlich Weltkarriere machte. Aber auch Fargo wurden anschließend zum internationalen Act, veröffentlichten 1979 ihr Debütalbum und ließen bis 1982 drei weitere erstklassige Studioscheiben folgen, allesamt über den damaligen Branchenriesen EMI. Die Band tourte mehrfach in ganz Europa, teilte sich die Bühnen mit den Größten der Rockszene, absolvierte aufsehenerregende Tourneen unter anderem mit AC/DC, Mothers Finest oder The Small Faces und hinterließ auch im Fernsehen („Rock Pop“, ZDF) einen glänzenden Eindruck. Aufgrund ihrer sensationellen Bühnenshow (zum allabendlichen Spektakel gehörte Knorns legendärer Kopfüber-Salto) widmete sogar das größte europäische Jugendmagazin BRAVO dem Fargo-Bassisten im Januar 1981 zwei ganze Seiten. Nach einer Zeit des Umbruchs ging 1984 die Hardrock-Formation Victory aus Fargo hervor und setzte die erfolgreiche Karriere ihres Vorläufers quasi übergangslos fort. Fargo war damit zwar Geschichte, vergessen war die Band allerdings mitnichten.
Diese erfreuliche Erfahrung durften die vier Musiker bereits bei ihrem vielbeachteten Bühnen-Comeback im Sommer 2016 machen. Und mit ihrem neuen Album Constellation werden weitere Konzerte sicherlich nicht lange auf sich warten lassen. Die auf das Cover-Artwork projizierte Sternenkonstellation jedenfalls steht dafür äußerst günstig.
Alles Rot (D) Silly Tribute SA, 09.12.2023 um 21:00 Uhr
Alles Rot Acoustic Das sind fünf Vollblutmusiker aus Leipzig, die sich den Songs der legendären Ostrockband SILLY verschrieben haben. Entstanden aus dem Projekt „ALLES ROT - Die SILLY Tribute-Band“ haben sie ihre kreativen Köpfe zusammengesteckt, um eine eigene, authentische Note in die Songs einzubringen und ein neues, rein akustisches Programm auf die Bühne zu stellen. In familiärer Atmosphäre nehmen sie euch mit auf eine gemeinsame Reise durch die letzten Jahrzehnte der SILLY-Geschichte. Dabei interpretieren sie die berühmtesten Klassiker, aber auch weniger bekannte Titel, die es genauso verdient haben, live gespielt zu werden. Sie schaffen auf der Bühne eine „Wohnzimmeratmosphäre“ und geben intime Einblicke in die SILLY-Songs und deren Bedeutung. Immer nah am Publikum halten sie für euch viele musikalische Überraschungen bereit. Das Programm lebt vom Livecharakter und von der enormen Spielfreude der Musiker. Und auch die Jungs von SILLY haben freie Fahrt für das Projekt gegeben. Im Interview mit dem Verein "Musik aus Deutschland e.V." (Deutsche-Mugge) sagt Uwe Hassbecker: " Also ich finde das cool. Wenn Leute das für sich und selbständig auf die Bühne bringen wollen" "Auf mich wirkt das weder peinlich noch sehe ich es als Trittbrettfahrerei, sondern mich macht das direkt ein bisschen stolz, wenn junge Menschen sich hinstellen und unsere Musik spielen."
WARRIOR SOUL WARRIOR SOUL – das ist der Spagat zwischen Metal, Psychedelic, Wave und Punk mit Underground- als auch Hitcharakter. Ohne technischen Schnickschnack, sondern mit purer Rock’n’Roll-Power und einem erheblichen Punk-Spirit gehen die Burschen ans Werk. Allen voran der Käpt’n der Kriegerseele, das Enfant terrible: Kory Clarke, die Iggy Pop-Ausgabe der Neunziger. Sein Gesang klingt spontan, aber souverän. Leicht heiser, zwischen guten Popmelodien und durchgeknallten Schreiorgien, gibt Clarke das Sahnehäubchen auf einen wütenden Sound, der sich auf Gothic-, Metal- und Punk-Elemente stützt. Zwei Gitarren peitschen volle Akkorde bis zur Ekstase, hinter denen ein im Dienst der Mannschaft pumpender Bass drückt. Mit im Gepäck werden Warrior Soul natürlich ihr neustes Album „Back on the lash“, welches im Dezember 2017 veröffentlicht wurde, haben. Rotz, Rock und Punk – was will man mehr?
Köhnige (D) Onkelz Tribute FR, 22.12.2023 um 21:00 Uhr
Köhnige Alle Jahre wieder, ist wahrscheinlich die treffende Beschreibung!
Da ihr euch immer wieder Onkelz wünscht, bekommt ihr sie auch 2023 wieder von uns serviert!
GALA und GOGOW Mit GALA und GOGOW treffen City, Monokel und NO55 aufeinander, wie man es kaum erwarten konnte! Verstärkt von Olli Becker (Monokel, Jessica, Hansi Biebl ) an den Perkussionsapparaten und René Decker ( NO55, Elefant, Lift…) am Saxophon und den Keyboards kommen eigene und internationale Songs, die man nicht vergessen sollte, in nie dagewesenen Arrangements um die Ecke, so dass kein Auge trocken bleibt. Gala erzählt Blödsinn und Gogow versucht seriös zu bleiben! Lassen wir uns überraschen!
FINAL STAP - TEMPERATOUR 2024: 20 Jahre Heißer Scheiß! 20 Jahre Final Stap - bei diesem Gedanken kann es einem schon mal eiskalt den Rücken herunterlaufen. Aber keine Angst, sie wird heiß, die „Temperatour“. Denn 20 Jahre Final Stap, das heißt auch: 20 Jahre 1A Qualitätsrock, 20 Jahre gewagteste Verkleidungen, 20 Jahre Spaß. Also kurz: 20 Jahre heißer Scheiß! Die Band hat es bisher auf 16 Tourneen, 4 Alben, 11 Singles, einen Spielfilm und ca. eine halbe Tonne Kostüme und Requisiten gebracht. Und da sind Instrumente und Verstärker noch nicht mit eingerechnet! Und auch bei der „Temperatour“ im Jahr 2024 werden wieder alle auf Ihre Kosten kommen, vom Eisbader über den Warmduscher bis zum Heißsporn. Die Songs vom Thema Wüsten-sonne bis Dauerfrostboden liefern wie gewohnt die Größten der Rockgeschichte wie die Beatles, Led Zeppelin oder Queen. Und neben den festen Größen der abgehärteten Stamm- Besetzung, Mike Kilian (voc, g), Christian Sorge (g,voc), Dirk Posner (b,voc) und Tobias Künzel (dr, voc) werden auch diesmal wieder abgebrühte Profis, die als Gäste da-bei sein werden, die Säle zum Kochen bringen. Jane Sakel (P16), Peter Freudenthaler (Fools Garden), Christof Stein-Schneider (Fury In The Slaughterhouse) und Jens Sembdner (Die Prinzen) sorgen bei ausgewählten Veranstaltungen dafür, dass die Stimmung den Siedepunkt erreicht.
Blank Manuskript Die österreichische Band Blank Manuskript scheint eine musikalische Wunderkammer zu sein - international erfolgreich mit kompromisslos bizarrer Rockmusik erlangte das Ensemble einen einzigartigen Ruf. Ihre Musik zeichnet sich durch ausgefeilte symphonische Arrangements sowie umfangreiche psychedelische Improvisationen aus und rockt so unsere täglichen Hörgewohnheiten. Blank Manuskript schafft Musik gepaart mit mystisch-lebendigen Texten, um sein Publikum in extravagante musikalische Sphären zu versetzen, die einen einzigartigen Effekt auf die Zuhörer haben. Kurz gesagt: Progressivrock vom Feinsten!!!
Andreas Diehlmann Band (D) SA, 17.02.2024 um 21:00 Uhr
Andreas Diehlmann Band Mit dem Gewinn des German Blues Awards in der Kategorie Band zählt die Andreas Diehlmann Band definitiv zur Spitze der Deutschen Bluesszene. Wie eine gut geölte Maschine arbeitet sich die Band durch ihre Eigenkompositionen, die stark im traditionellen Blues verwurzelt sind, aber doch eine ganz eigenständige und moderne Note aufweisen. Jörg Sebald am Bass und Tom Bonn an den Drums bilden das rhythmisch dynamische Fundament des Powertrios um den Ausnahmegitarristen Andreas Diehlmann. Aus der Laudatio des Baltic Blues e.V. (German Blues Award): „Er und seine Band rocken die Bühne - und daß überaus kräftig bis knallhart. Im Gegensatz zu sehr vielen anderen seiner Zunft, den Bluesrockern, steht für ihn aber nicht das "schneller, höher, weiter" im Vordergrund. Endloses die Tonleiter hoch- und runterfrickeln findet nicht statt. Vielmehr legt er viel Wert darauf, dass über eine knackig dynamische Arbeit im "Maschinenraum" eine abwechslungsreiche Gitarre vom Feinsten gelegt wird. Und das bedeutet, hier werden differenzierte, technisch anspruchsvolle Soli ebenso gefühlvoll wie druckvoll eingespielt. Abgerundet wird das Paket durch Andreas´ rauhe Stimme, die für Bluesrock wie geschaffen klingt.“ „Obwohl nur zu dritt, gelingt es der Band einen geschlossenen Sound, ohne jegliche Lücken, zu schaffen. Eine sehr schwierige Kunst, die nur wenige deutsche Bands beherrschen. Wer auf richtig gut gemachten Bluesrock steht, sollte sich diese Band nicht entgehen lassen!“ Nach ersten Gitarrenversuchen im Alter von 11 Jahren, besuchte Diehlmann die Berufsfachschule für Musik in Dinkelsbühl und absolvierte anschließend das Studium der klassischen Gitarre an der Musikakademie Kassel. Seit 1993 ist er als freiberuflicher Livemusiker, Gitarrenlehrer, Arrangeur, Komponist und Sessiongitarrist für zahlreiche Studioproduktion (u.a. blue valley Filmmusik, Sonymusic Deutschland, da-music) tätig. Vor der Gründung seiner eigenen Band tourte der Gitarrist und Sänger einige Jahre in der Band der amerikanischen Bluessängerin Sydney Ellis durch Europa. Pressestimmen Bluesnews.de schreibt: ... Das ist sehr gut gemacht und knallt gewaltig. Blues Matters! (UK) schreibt: ... He possesses a fine Blues Voice ... Brilliant all round! musikreviews.de schreibt: Die ADB darf nach diesem neuen und wiederum überzeugenden Album mit Sicherheit zu den besten Bluesrock-Trios diesseits des Atlantiks gezählt werden. Darkstars.de schreibt: ... Absoluter Tipp und das Fazit: „Der beste Texas Bluesrock, der nicht aus Texas kommt“.
Kilminister (D) "A Tribute to Motörhead" SA, 02.03.2024 um 21:00 Uhr
KILMINISTER – A TRIBUTE TO MOTÖRHEAD Drei Hallenser sind mit der Mission unterwegs, die Musik von Motörhead und die Kraft des Lemmy Rock`n Roll unter die Leute zu bringen – und sie kommen verdammt nah ran ans berühmte Original! Ihr Name: KILMINISTER. Ein besonderes Highlight für KILMINISTER war ein Konzert 2013 im Berliner „White Trash“ bei dem sich Mikkey Dee, Drummer von Motörhead, für die letzten Songs des Konzertes an die Drums setzte – Ritterschlag für die Band, denn Mikkey war sehr begeistert von der „German Version“….
Kilian und Verstärkung (D) SA, 16.03.2024 um 21:00 Uhr
Kilian und Verstärkung Endlich wird „alles gut“ Mike Kilian kommt 2023 mit seinem mittlerweile 6ten Solo- Album endlich auf „alles gut“-Tour. Diesmal hat er sich zweifache Verstärkung an seine Seite geholt: Multi-Gitarrist Jens Loose und Ausnahme-Bassist Jerallt Jeralldowitsch. Reduziert auf Akustik-Gitarren und einen warmen Basston präsentiert Mike Songs seines neuen Albums sowie eine Mischung aus Vorgängeralben und natürlich darf auch der eine oder andere Rockhaus-Klassiker nicht fehlen. Alles vorgetragen mit Mikes unterhaltsamer und humorvoller Art verspricht es ein Abend zu werden, bei dem man beseelt sagen wird: „alles gut“
Shades of Deep Purple (D) SA, 30.03.2024 um 21:00 Uhr
Shades of Deep Purple ist eine neue Supergroup in der sich hallesche Musiker aus Bands wie Kilminister, Jailbreakers, Cocoon Fire oder den Blues Brothers zusammengefunden haben. Mit Hilfe von verschiedenen Sängern zollt die Band der Hardrock-Legende Deep Purple Tribut. Der Fokus liegt auf der Ära mit dem Gitarren-Virtuosen Ritchie Blackmore und Ausnahme-Keyborder John Lord. Mit viel Leidenschaft und Liebe zum Detail werden Songs wie "Smoke on the water", "Stormbringer", "Hush", oder auch "Woman from Tokyo" möglichst originalgetreu auf die Bühne gebracht. Die Zwangspause durch die Corona-Pandemie gab den Musikern viel Zeit, um sich genauestens in den Dound ihrer Jugendhelden zu vertiefen. Lang genug waberte die Hammondorgel nur im Proberaum zu zeitlosen Riffs und Schlagzeuggewittern. Nun ist der Moment gekommen, die Freude an Deep Purple auf die Bühnen zu bringen - in all ihren Facetten ... oder eben in "Shades of Deep Purple".
Dusk Plays Nirvana (D) FR, 12.04.2024 um 21:00 Uhr
Nirvana Unplugged Einmal im Jahr ruft der kanadische Sänger und Gitarrist Andre Dusk befreundete Musiker zusammen und bringt das komplette Nirvana Unplugged Konzert live auf die Bühne. Noch dazu ein Set 'Plugged! 2024 ist der 30. Todestag von Kurt Cobain. Am 18. November 1993 spielten Nirvana ihr legendäres Unplugged Konzert in New York, nur wenige Monate vor dem Tod ihres Sängers Kurt Cobain. Diese 14 Songs und die Performance der um Gastmusiker erweiterten Band, hatten eine feierliche Magie, die schwer in Worte zu fassen ist. Dabei spielte die Band eher unbekanntere Songs aus dem eigenen Repertoire. Herzstück waren dafür Coverversionen ihrer eigenen musikalischen Vorbilder. Es war der Wunsch der Band, ohnehin eher auf Distanz zur globalen Medienmaschine MTV, dass ihre musikalischen Vorbilder, die Musiker die sie beeinflusst und inspiriert hatten, von der weltweiten Aufmerksamkeit für dieses Live-Event ebenfalls profitieren. Ohne Kurt Cobain hörte die Band auf zu existieren. Ohne ihre Stimme und ihren begnadeten Songwriter wird es die Band so nie wieder geben. Aber wir alle können jedes Jahr zusammenkommen und diese Musik gemeinsam feiern, die euch und uns so viel gegeben hat.
THE JAILBREAKERS (D) "AC/DC Tribute" SA, 21.09.2024 um 21:00 Uhr
THE JAILBREAKERS „The early years of AC/DC“ Man kann seinen Augen und Ohren kaum trauen, aber es sind nicht wirklich AC/DC die da vorne auf der Bühne rocken, als gäbe es kein Morgen mehr. Es sind "The Jailbreakers" aus Halle, die eine dermaßen authentische, energiegeladene und schweißtreibende AC/DC Show abliefern, das man den Unterschied zum Original nicht mehr wahrnimmt. Seit über zwanzig Jahren in fast 1000 Gigs haben sie zehntausende von Fans deutschlandweit und über die Grenzen hinaus mit ihrer Live Performance jedes Mal aufs Neue überzeugt. Und wer sie bis jetzt noch nicht erlebt hat, der hat auf alle Fälle im Leben etwas verpasst. In mehr als 100 Minuten Ekstase mit allem Drum und Dran aus der legendären „Bon Scott Ära“ mit Hits wie „HIGHWAY TO HELL“, „T.NT.“, „TOUCH TOO MUCH“, „IT`S A LONG WAY TO THE TOP“ oder „WHOLE LOTTA ROSIE“ reißen die durchgeknallten Jungs auch den letzten Zuschauer vom Hocker und keiner kann sich dieser Magie entziehen. Ein Konzert mit "The Jailbreakers" ist genau das Richtige, wenn man einen geilen Rock`n`Roll Abend erleben will, den man garantiert so schnell nicht vergisst!